oszillieren und rotieren - mit Dingen, Wesen und Tieren

BEWEGUNG MACHT MEHR SPAß ALS KEINE BEWEGUNG | Kunst und Technik

2 Kunst & Technik-Projektwochen zur Kunstvermittlung
an der Grundschule am Birkenhain in Berlin-Spandau
mit den Klassen 4a und 4b
6. Oktober - 17. Oktober 2025

von Christian Bilger & Ulrike Barchet


gefördert durch Mittel des
projektfonds kulturelle bildung berlin



Auf eine Holzplatte montiert, durch eine Kurbel in Bewegung versetzt, bewegen sich gestaltete Teile rotierend im Kreis und durch eine Exzentzermechanik hin und her.
Der Aufbau der Maschine ist vorgegeben, die Ausführung ist bei jedem Kind anders. Unser Modell hat einen rotierenden Oktopuss und eine oszillierende Welle. Die Schüler*innen sollen sich ihre eigene Umgebung ausdenken und Dinge, Wesen oder Tiere gestalten die zu ihrem Thema passen.

Zuerst analysieren wir einfache Bewegungsmuster anhand von mitgebrachtem beweglichem Spielzeug. Wir reflektieren die einfachen Bewegungsgesetze: wie funktionieren Kurbel, Wippe, Pendel, Kreisel... was bedeuten Antrieb, Reibung, Fliehkraft, Hebel, Stabilität? Was ist ein Exzenter? Dann nutzen wir die Theorie für die Praxis.
Ein großformatiges Kunst/Werkbuch für Texte, Bilder und Skizzen begleitet die praktische Arbeit der Kinder. Wir arbeiten darin täglich gemeinsam, es kann aber auch jederzeit frei gearbeitet werden. Hier werden Entwürfe gemacht, Ergebnisse und Ideen festgehalten, man kann sich auch mal zurückziehen und vertiefen, um in Ruhe zu zeichnen, wenn sonst an anderer Stelle gewartet werden muss.
Die Kinder lernen die Mechanik begreifen, bekommen einen Physik-Crashkurs und viel viel Praxis im Umgang mit Werkzeugen und Farbe. Gefördert werden: Experimentierfreude, handwerkliches Geschick, sprachlicher Ausdruck, logisches Denken, poetische Offenheit, Sinn für Komik und Absurdität.



Projektwoche 1 // Klasse 4a und Herr Knitter
6. Oktober - 10. Oktober 2025


oszillieren und rotieren from Christian Bilger on Vimeo.

Doku | PDF




Projektwoche 2 // Klasse 4b und Frau Jehle
13. Oktober - 17. Oktober 2025


oszillieren und rotieren from Christian Bilger on Vimeo.

Doku | PDF